• Produktvorstellung SAMSUNG Wärmepumpen Serie EHS (4kW bis 16kW)
    • Unterschiede und Einsatzmöglichkeiten
  • Grundfunktionen des Kältekreislaufs
    • Unterschiedliche Kältemittel und ihre Einsatzgrenzen
  • Aufstellung des Außengerätes
    • Wahl des richtigen Aufstellortes bezüglich des Schalls und Kondensat
    • Sockel, Entkopplung und Hauseinführung der Verbindungsleitungen
  • Montage der entsprechenden Inneneinheit
    • Wahl des richtigen Aufstellortes für HUB, Hydro Unit oder Regeleinheit
    • Herstellen von Vor- und Rücklauf zur Außeneinheit
    • Herstellen von Vor- und Rücklauf zum Sekundärkreislauf, inkl. Zirkulation
    • Positionierung und Einbindung der externen Komponenten
  • Hydraulische Einbindung
    • Funktionsbeschreibung und Anschluss evtl. Komponenten wie z.B. Pufferspeicher, Weiche / Puffersprecher, Brauchwasserspeicher
  • Sekundärkreislauf
    • Funktionsbeschreibung und Anschluss evtl. Komponenten wie z.B. geregelter / ungeregelter Heizkreis, Zonenventil, Überströmventil
  • Abschlussarbeiten der hydraulischen Montage
    • Druckprüfung, Befüllen der Anlage, Entlüften, Spülen
    • Sockel, Entkopplung und Hauseinführung der Verbindungsleitungen