Schulungen für Fachhandwerker und TGA-Fachplaner
Herzlich Willkommen in der MTF-Samsung Schulungsakademie. Sie können sich hier unkompliziert zu Klima- und Wärmepumpenschulungen anmelden.
Falls Fragen oder Probleme auftreten sollten, kontaktieren Sie uns bitte unter schulungsakademie@mtf-online.net.
Schulungen Wärmepumpen (4kW bis 16kW)
In diesen Kursen lernen Sie alles Wissenswerte über die Funktionsweise, Installation und Wartung von Wärmepumpen. Von den Grundlagen bis hin zu fortgeschrittenen Themen werden Sie in die Welt nachhaltiger und effizienter Wärmepumpentechnik ausgebildet.
Unsere erfahrenen Ausbilder stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und bieten Ihnen praxisnahe Inhalte für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit SAMSUNG.
Weiter zu den Schulungsblöcken >
darkweb.to and other top famous watch brand online.who sells the best https://fakerolex.is/ on the pursuit of the most effective sophistication also just the right blend in creation completely unique dazzling type.a customs this offers a goal is actually a cheap losangeleslakers.ru.reliable cheap swiss miami heat jersey sale online store.www.pt-watchesbuy.com for sale in usa may be the very first option for high-end individuals.cheap v8.to under $63 works to make spare time memorable also terrific.https://www.vapesstores.nz/ vape are timeless accessory.yvessaintlaurentreplica.ru helps to make some time one of a kind combined with wonderful.
Schulungen Split-, Multisplitgeräte und Klima- & Wärmepumpensysteme (größer 16kW bis 2MW)
In diesen Kursen lernen Sie alles Wissenswerte über die Installation, Wartung und Optimierung von gewerblichen Klima- und Wärmepumpensystemen. Von den Grundlagen der Kältetechnik bis hin zu fortgeschrittenen Themen wie energieeffizientem Betrieb werden Sie in die Welt gewerblicher Klima- und Wärmepumpensysteme eingeführt.
Unsere erfahrenen Ausbilder stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und geben Ihnen praxisnahe Inhalte für die erfolgreiche Arbeit mit SAMSUNG.
Wichtiger Hinweis: Das Bundesklimaschutzministerium hat sein neues Förderprogramm für die Fortbildung von Fachhandwerkern zur Installation von Wärmepumpen veröffentlicht: Bundesförderung Aufbauprogramm Wärmepumpe (BAW) "Als Baustein des Fahrplans 2023 zum Wärmepumpenhochlauf will die Bundesregierung mit dem Förderprogramm Fachkräfte im Handwerk, in der Energieberatung und der Planung dabei unterstützen, sich rasch auf klimaneutrale Technologien auszurichten. Gefördert werden Kurzschulungen und Coachings zur Auslegung, zum Einbau und zur Einregulierung von Wärmepumpen mit Fokus auf den Gebäudebestand. Die Förderung richtet sich direkt an Unternehmen, denen Handwerkerinnen und Handwerker aus den relevanten Gewerken, TGA-Planende und Energieberatende angehören. Schulungen können dabei mit 90% der förderfähigen Ausgaben bis zu 250 Euro pro teilnehmender Person je Schulungstag gefördert werden, bei Coachings sind bis zu 500 Euro je Antragsteller möglich." Anträge zur Bundesförderung Aufbauprogramm Wärmepumpe können ab April beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) gestellt werden. Weitere Informationen finden Sie unter dem folgenden Link: Pressemittelung BMWK |
Schulungen für Mitarbeiter der GC/G.U.T-Gruppe 
Hier können Mitarbeiter der GC/G.U.T-Gruppe sich zu Mitarbeiterschulungen eintragen.
Falls Fragen oder Probleme auftreten sollten, kontaktieren Sie uns bitte unter schulungsakademie@mtf-online.net.
SAMSUNG PRO Schulung (4-wöchig)
Hier erlernen Sie die notwendigen Grundlagenkenntnisse, werden auf den Samsung-Katalog geschult, erhalten spezielle Produktkenntnisse und lernen die Angebotserstellung über die Sortimente Klima-, Chiller- und Wärmepumpen. Des Weiteren werden Sie auf die Ausarbeitung von VRF Projektanfragen, VRF Verrohrungs- und Kabelplänen und die Ausfertigung von Fabrikatsvergleichen geschult. Sie erlernen die Verwaltung von hydraulischen Schemen und Informationen über die Erfassungsbögen für Lüftungsanlagen, VRF Projekt- und Wärmepumpensysteme. Vermittelt wird auch der Umgang mit dem Sharepoint und den dort hinterlegten Workflows zu verschiedenen Themen und Dokumenten.
03. – 26.07.2023 – freie Plätze